Astronomisches Praktikum

 
 

Informationen zu Anmeldung, Termine und Kursinhalte:

Ein besonderes Angebot der Wilhelm-Foerster-Sternwarte ist das Astronomische Praktikum. Der Kurs bietet zweimal jährlich eine leicht verständliche Einführung in die Astronomie. Theoretische Grundlagen der Himmelskunde werden anschaulich im Planetarium behandelt. Dabei lernen die Kursteilnehmer, sich am Nachthimmel zu orientieren. Vermittelt werden die Bewegungen der Gestirne, der Planeten, von Sonne und Mond. Zudem soll das Erlernen der Handhabung von Sternkarten, Himmelsatlas und Jahrbuch die Orientierung am Sternenhimmel erleichtern. Ein Termin widmet sich der einführenden Literatur und der Astronomie am Computer. Auch eine Einführung in die Fachbibliothek der Wilhelm-Foerster- Sternwarte ist Teil des Kurses.

Auf der Sternwarte lernen die Teilnehmer*innen in der Praxis mit den verschiedenen Teleskopen und Zusatzinstrumenten umzugehen. Ziel ist dabei die selbstständige Beobachtung, speziell von Sonne und Mond, den Jupitermonden und auch von Galaxien. Hierfür stehen die großen Instrumente der Sternwarte zur Verfügung. Individuell werden zudem der Umgang und die Beobachtung mit vielen kleinen, transportablen Instrumenten geübt. Für die Sonnenbeobachtung werden gesonderte Tagestermine am Wochenende vereinbart.

Der nächste Kurs „Einführung in die astronomische Praxis“ startet im Herbst 2025.

Anmeldungen: Vorstand@WFS.Berlin