Partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025
Die Berlinerinnen und Berliner kamen zahlreich auf die Wilhelm-Foerster-Sternwarte, um das seltene Naturschauspiel am Himmel über der Stadt zu beobachten – und sie hatten Glück: Der Blick auf die partielle Sonnenfinsternis war meistens frei. Ab 11.32 Uhr schob sich der Mond langsam vor die Sonnenscheibe. Ihr Maximum erreichte die Verdunkelung der Sonne um 12.19 Uhr mit einer Verdeckung von 15,3%. Auch am großen Bamberg-Refraktor in der Hauptkuppel der Wilhelm-Foerster-Sternwarte war der Andrang groß und WFS-Vorstandsmitglied Livia Cordis begleitete dort die Anwesenden fachkundig durch die partielle Sonnenfinsternis. Die nächste wird es in Berlin übrigens bereits am 12. August 2026 zu sehen geben.
Die Abbildungen der partiellen Sonnenfinsternis am 29. März 2025 stammen von WFS-Mitglied Markus Bautsch.