Venus, Mars und Jupiter

Am 3.Februar 2025 bot sich die Möglichkeit, gleich mehrere der helleren Planeten am selben Abend zu fotografieren. Die Venus stand auffallend und hell am Westhimmel, während Jupiter hoch im Süden des Himmels die Szene beherrschte, dicht gefolgt vom Mars, der noch auf der Osthälfte des Himmels zu finden war und ebenfalls auffallend hell in seinem rötlichen Licht erschien. Während die Venus im Weißlicht keinerlei Einzelheiten preis gibt, sehen wir die Albedoerscheinungen auf dem Mars und die charakteristischen Wolkenbänder mit Details auf dem Jupiter. Alle Planeten sind im Verhältnis gleichgroß abgebildet, wie sie im Teleskop erschienen. Am Jupiter sehen wir noch mit abgebildet zwei seiner Monde. Links den größeren Ganymed und vor dem Jupiter im unteren dunklen Wolkenband den Mond Io, welcher noch später am Abend seinen Schatten auf die Wolkenoberfläche des Jupiters warf.

Aufgenommen mit einem 250/1200mm Newton-Spiegel auf der Plattform der Sternwarte.

Bild: André Nikolai, WFS BErlin