November 2018

Mitgliederseite

2025-05-30T14:04:42+02:00
 

Informationen für unsere Mitglieder

 

 

Der Vorstand des Vereins der Wilhelm-Foerster-Sternwarte stellt sich vor:

Dr. Karl Friedrich Hoffmann – 1. Vorsitzender
Dr. Friedhelm Pedde – 2. Vorsitzender
Livia Cordis – Schatzmeisterin
Gerold Faß – Schriftführer
Dieter Maiwald – stellvertretender Schriftführer

Beirat: Prof. Dr. Markus  Bautsch, Prof. Dr. Felix Gross, Siglinde Hacke, Uwe Marth

Den Vorstand des Vereins der Wilhelm-Foerster-Sternwarte können Sie wie folgt erreichen: Vorstand@WFS.Berlin

Aktuelles aus dem Verein:

Die Fernrohrbeobachtungen für unsere Mitglieder an jedem 3. Dienstag im Monat sind in der Sommerpause.
Im September 2025 geht es wieder los!

Hier finden Sie den Tätigkeitsbericht des Vereins der Wilhelm-Foerster-Sternwarte für 2024.

„Der Stern der Weisen“
Ein kritischer, zusammenfassender Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion zusammengestellt nach Vorträgen im Zeiss-Planetarium am Insulaner von Karl-Friedrich Hoffmann.

Hier finden Sie den Tätigkeitsbericht des Vereins der Wilhelm-Foerster-Sternwarte für 2019.

Professor Dr. Dieter B. Herrmann ist neues Ehrenmitglied im Verein der Wilhelm-Foerster-Sternwarte.

Am 12. Oktober 2019 verstarb im Alter von 77 Jahren unser langjähriges Vorstandsmitglied und ehemaliger Vorsitzender Rolf Preuschmann.

Am 8. Mai 2019 ist unser ehemaliger Wissenschaftlicher Leiter Adolph Kunert im Alter von 97 Jahren gestorben.

Die Vereinsschrift des Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V.

Februar – Mai 2025

Oktober 2024 – Januar 2025

Juni – September 2024

Februar – Mai 2024

Oktober 2023 – Januar 2024

Juni – September 2023

Februar – Mai 2023

Oktober 2022 – Januar 2023

Juni – September 2022

Februar – Mai 2022

Oktober 2021 – Januar 2022

Juni – September 2021

März – Mai 2021

Dezember 2020 – Februar 2021

September – November 2020

Juni – August 2020

März – Mai 2020

Dezember 2019 – Februar 2020

Die Vereinssatzung finden Sie hier:

Mitgliederseite2025-05-30T14:04:42+02:00

Mitglied werden

2024-04-05T16:07:20+02:00
 

Mitglied werden

 
 

Eine Mitgliedschaft beim Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.V. lohnt sich für alle Sternfreunde und Hobby-Astronomen. Mitglieder haben freien Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen des Vereins sowie zu den geführten Beobachtungen auf der Wilhelm-Foerster-Sternwarte und der Archenholdsternwarte sowie zu allen Veranstaltungen der Kategorie „Wissenschaft“ im Planetarium am Insulaner und im Zeiss-Großplanetarium.

Die Kurse und Praktika des Vereins der Wilhelm-Foerster-Sternwarte sind für Mitglieder ebenso kostenfrei wie die Teilnahme an den Arbeitsgruppen.

Der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft beträgt 80,- EUR, ermäßigt 40,- EUR. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 40,- EUR.

Beitrittsformular und Kontoinformationen:

Mitglied werden2024-04-05T16:07:20+02:00

Sternenpatenschaft

2024-12-03T10:06:04+01:00
 

Sternenpatenschaft

 

 

Sie können an der Wilhelm-Foerster-Sternwarte eine persönliche Sternenpatenschaft erwerben. Ihr Stern wird beurkundet und Sie erhalten neben seiner Abbildung eine genaue wissenschaftliche Beschreibung sowie eine Sternenkarte zum Aufsuchen am Himmel. Jedes Himmelsobjekt wird natürlich nur einmal vergeben.

Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die Arbeit des gemeinnützigen Vereins der Wilhelm-Foerster-Sternwarte. Die Beträge werden ausschließlich für die Erweiterung, Ergänzung und Instandhaltung der wissenschaftlichen und technischen Ausrüstung verwendet.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung!

Informationen und Antragsformular zur Sternenpatenschaft

Sternenpatenschaft2024-12-03T10:06:04+01:00

Wissenschaft Live

2025-07-14T18:12:45+02:00
 

Wissenschaft Live

 
Wissenschaft Live
 

Die traditionsreichen Mittwochsvorträge zu Themen aus Astronomie und den damit verbundenen Natur- und Kulturwissenschaften finden während der Schließung des Planetariums am Insulaner für umfassende Renovierungen und Umbauten im Schöneberger Rathaus statt. Der Eintritt ist für Mitglieder des Vereins der Wilhelm-Foerster-Sternwarte kostenlos, der reguläre Eintritt beträgt 8€, ermäßigt 6€.

Nächste „Wissenschaft Live“ – Veranstaltung am 10. September 2025, 20 Uhr im Rathaus Schöneberg
Wissenschaft Live ist in der Sommerpause. Wir wünschen unseren Mitgliedern, allen Himmelsbeobachterinnen und Sternfreunden eine schöne Sommerzeit.
Vorschau
17.09.2025 Ein Teleskop aus NRW auf dem Gipfel der Anden
Referent: Dr. Ronan Higgins, Universität Köln
01.10.2025 Zeitmessung mit Atomuhren: Auf 18 Stellen genau!
Referent: Dr. Ekkehard Peik, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Fachbereich Zeit und Frequenz, Braunschweig
08.10.2025 Die explosiven Magnetfelder der Sonne
Referent: Dr. Rolf Schlichenmaier, Institut für Sonnenphysik (KIS), Freiburg
22.10.2025 Wir Wale.
Die Welt der Meeressäuger durch ihre Augen. Wie sie leben, lieben, lernen.
Referent: Dipl. Biol. Fabian Ritter, Berlin
05.11.2025 Von der Plattengrenze zur Eruption: Ursachen und Folgen geologischer Extremereignisse
Referent: Prof. Dr. Christian Hübscher, Universität Hamburg
Wissenschaft Live2025-07-14T18:12:45+02:00
Nach oben